31.03.2023
Gemeinderätin Doris Lerch hat den Gemeinderat Strengelbach informiert, dass sie per 31. Dezember 2023 ihren Rücktritt aus dem Gemeinderat geben wird.
Gemeinderätin Doris Lerch hört nach 10 Jahren Gemeinderatszugehörigkeit per 31. Dezember 2023 in der Kommunalbehörde von Strengelbach auf. Sie hat den Gemeinderat letzte Woche darüber in Kenntnis gesetzt. Nach 10 Jahren intensiver Tätigkeit in der Exekutive erklärt Gemeinderätin Doris Lerch gegenüber dem Gemeinderat, «dass sie die verantwortungsvolle Aufgabe einer neuen, motivierten und innovativen Person übergeben will».
Doris Lerch hat in ihrer 10-jährigen Tätigkeit vor allem die Bildung mit dem Schwerpunkt Volksschule und das Kulturleben in Strengelbach verantwortet und geprägt. In ihrer Ära als Kommunalpolitikerin wurde bspw. die Zusammenführung der Oberstufe und Musikschule sowie der Wechsel der Schulverantwortung von der Schulpflege an den Gemeinderat projektiert, aufgegleist und umgesetzt.
Der Gemeinderat Strengelbach bedauert ihre Demission, hat aber absolut Verständnis für diesen Entscheid. Es zeugt von Stärke, wenn man selber erkennt, dass es Zeit ist sich zurückzuziehen und für eine andere Person den Platz frei zu machen. Aufgrund der frühzeitigen Ankündigung haben die Ortsparteien genügend Zeit, eine geeignete Kandidatin oder einen geeigneten Kandidat zu suchen.
Der Gemeinderat hat den Termin für den 1. Wahlgang auf den 22. Oktober 2023 festgelegt. An diesem Wochenende finden gleichzeitig auch die National- und Ständeratswahlen statt. Ein allfälliger 2. Wahlgang findet am 17. Dezember 2023 statt.
GEMEINDERAT STRENGELBACH
Gemeindekanzlei
Brittnauerstrasse 3, Postfach 9
4802 Strengelbach
Montag | 08.00 - 11.45 / 14.00 - 18.00 Uhr |
Dienstag-Mittwoch | 08.00 - 11.45 / 14.00 - 17.00 Uhr |
Donnerstag | 08.00 - 11.45 Uhr |
Freitag | 08.00 - 14.00 Uhr |
© 2022 Gemeinde Strengelbach. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».