28.02.2023
Die Gemeinde Strengelbach ist eine lebendige, vielfältige und attraktive Gemeinde im Wiggertal mit 5‘000 Einwohnerinnen und Einwohner. Schätzen die Vielseitigkeit des Betriebsunterhalts in Schulanlagen und Gemeindeliegenschaften? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Sie bringen mit
• Abgeschlossene Lehre als Fachmann / -frau Betriebsunterhalt EFZ oder eine handwerkliche Ausbildung mit Berufserfahrung in der Hauswartung
• Selbständige, pflichtbewusste und exakte Arbeitsweise
• Kontaktfreudige, loyale und zuverlässige Persönlichkeit
• Beherrschen der deutschen Sprache
• Freude am Umgang mit Kindern
Ihr Einsatzgebiet
• Reinigung und allgemeiner Unterhalt, Grundreinigung der Schulgebäude und Gemeindeliegen-schaften
• Selbständiges Ausführen kleiner Unterhalts- und Reparaturarbeiten
• Unterstützung bei Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
• Reinigung und Pflege des Areals inklusive Winterdienst
• Leisten von Pikettdienst und unregelmässigen Arbeitszeiten
• Bereitstellen der Infrastruktur für Anlässe
• Allgemeine Dienstleistungen im Auftrag der Schulleitung vor Ort
• Teamfähigkeit, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
Ihre Perspektiven
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit in einem motivierten Team. Gute Anstellungsbedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten an einem gut erschlossenen Ar-beitsort sind gewährleistet.
Ihre Bewerbung
Zögern Sie nicht und senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an den Gemeinde-rat Strengelbach, Brittnauerstrasse 3, 4802 Strengelbach.
Kontaktmöglichkeit
Weiter Auskünfte erteilt Ihnen gerne Marco Gerlach, Leiter Abteilung Bau (mrcgrlchstrnglbchch,Tel. 062 / 746 03 71).
Gemeindekanzlei
Brittnauerstrasse 3, Postfach 9
4802 Strengelbach
Montag | 08.00 - 11.45 / 14.00 - 18.00 Uhr |
Dienstag-Mittwoch | 08.00 - 11.45 / 14.00 - 17.00 Uhr |
Donnerstag | 08.00 - 11.45 Uhr |
Freitag | 08.00 - 14.00 Uhr |
© 2022 Gemeinde Strengelbach. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».