17.03.2022
Hilfreiche Informationen über die Flüchtlinge aus der Ukraine
Allgemeine Informationen
Der Kanton Aargau hat eine Übersicht über die verschiedenen Themen im Zusammenhang mit der Ukraine erstellt:
Information zum Krieg in der Ukraine - Kanton Aargau
Schutzsuchende
Das Staatssekretariat für Migration (SEM) hat die wichtigsten Fragen und Antworten unter www.sem.admin.ch zusammengestellt.
Die Schweizerische Flüchtlingshilfe stellt unter www.fluechtlingshilfe.ch Informationen in Ukrainischer und Russischer Sprache zur Verfügung.
Unterkünfte
Der Kanton Aargau sucht private Unterkünfte. Gefragt sind vor allem grössere Unterkünfte, die rasch für eine Zwischennutzung verfügbar sind. Dafür kommen leerstehende Hotels und Mehrfamilienhäuser oder ähnliche Gebäude infrage. Entsprechende Meldungen können an ukraine@ag.ch gemacht werden.
Privatpersonen dürfen grundsätzlich ukrainische Staatsangehörige freiwillig und ohne Vergütung bei sich zu Hause aufnehmen, sofern die Unterbringung kostenlos ist. Wenn die Person gegen Bezahlung beherbergt wird, muss die Ankunft bei der örtlichen Polizei gemeldet werden. Der Kanton Aargau klärt aktuell gemeinsam mit den Gemeinden Anschlussfragen, die sich daraus ergeben und wird laufend informieren. Möchten auch Sie Gastfamilie werden und privaten Wohnraum für Geflüchtete zur Verfügung stellen? Melden Sie sich bei der Schweizerischen Flüchtlingshilfe unter www.fluechtlingshilfe.ch.
Bevölkerungsschutz in der Schweiz
Zu Themen wie Schutzraum, Jod-Tabletten, Notvorrat usw. informiert derKanton Aargau und das Bundesamt für Bevölkerungsschutz.
Gemeindekanzlei
Brittnauerstrasse 3, Postfach 9
4802 Strengelbach
Montag | 08.00 - 11.45 / 14.00 - 18.00 Uhr |
Dienstag-Mittwoch | 08.00 - 11.45 / 14.00 - 17.00 Uhr |
Donnerstag | 08.00 - 11.45 Uhr |
Freitag | 08.00 - 14.00 Uhr |
© 2022 Gemeinde Strengelbach. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».