14.04.2022
Helfen Sie den Flüchtlingen aus der Ukraine!
Die Solidarität der Strengelbacherinnen und Strengelbacher mit der ukrainischen Bevölkerung ist spürbar. Es haben bereits einige Privatpersonen ukrainische Schutzbedürftige aufgenommen. Die Gemeinde Strengelbach ist derzeit bestrebt, Vorkehrungen für den zugewiesenen Zuwachs von Schutzbedürftigen in der Gemeinde zu treffen.
Aus diesem Grund sucht die Gemeinde Strengelbach aktuell nach möglichem Wohnraum, den man hinzumieten könnte, um dort ukrainischen Flüchtlingen einen sicheren Platz zu bieten.
Da nicht immer alle freien Wohnungen und Häuser ausgeschrieben sind, möchte die Gemeinde Strengelbach mit diesem Aufruf Möglichkeiten prüfen und registrieren, sodass im Falle einer notwendigen Platzierung Wohnraum angeboten werden kann.
Weiter möchten wir Angaben über frei verfügbare Möbelstücke sammeln, welche gespendet werden könnten, um bei Bedarf darauf zurückgreifen zu können.
In den nächsten Wochen ist mit einem weiteren Zuwachs von Schutzsuchenden aus der Ukraine zu rechnen. Der Gemeinderat sucht daher Personen, welche sich gerne mit und für die Flüchtlinge aus der Ukraine engagieren möchten. Es geht dabei insbesondere um die Betreuung der Flüchtlinge (Beratung, Begleitung, Vermittlung und allenfalls Auszahlung der Unterstützungsbeiträge).
Personen, die sich engagieren möchten, geeignete Immobilien haben oder Möbelstücke zur Verfügung stellen könnten, bitten wir, sich bei der Gemeindekanzlei Strengelbach per Mail kanzlei@strengelbach.ch zu melden.
Weitere Informationen finden Sie unter: Aktuelles zur Ukraine
Gemeindekanzlei
Brittnauerstrasse 3, Postfach 9
4802 Strengelbach
Montag | 08.00 - 11.45 / 14.00 - 18.00 Uhr |
Dienstag-Mittwoch | 08.00 - 11.45 / 14.00 - 17.00 Uhr |
Donnerstag | 08.00 - 11.45 Uhr |
Freitag | 08.00 - 14.00 Uhr |
© 2022 Gemeinde Strengelbach. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».